Geschichte

Der Auebereich in der Stersmühle ist seit langer Zeit grossen Änderungen unterworfen gewesen. Die Mühle und die damit verbundene Wasserfassung waren vermutlich bereits im 17. Jahrhundert in Betrieb. Während des zweiten Weltkriegs wurde im Rahmen des Plans Wahlen der Auewald gerodet und das Ufer mit Verbauungen geschützt.

Im Jahre 1962 begann die kommerzielle Kiesnutzung aus der Aergera, welche bis 1972 weitergeführt wurde. Insgesamt wurden in dieser Zeit fast 300‘000 m3 Kies aus der Aergera entnommen. Die Nut-zung war mit einer markanten Absenkung und Einengung des Bachbettes verbunden. Die im Auebereich liegenden Betriebsgebäude stammen aus dieser Zeit, wurden jedoch auch nach der Einstellung der Kiesgewinnung weiter genutzt. Die Kiesentnahme und die Betriebsgebäude waren von den Be-hörden bewilligt und die Flächennutzung war zonenkonform.

In den letzten Monaten wurden die Gebäude und Anlagen abgerissen und die Uferzone in den Zustand vor dem Kiesabbau zurückversetzt.

 

Ausgeführte Arbeiten

  • Ab- und Umbau bestehende Anlagen
  • Bachverbreiterung
  • Neugestaltung des unteren Absetzbeckens
  • Bau von Parkplätzen für Erholungssuchende und für die Industriezone
  • Bau von 19 Ablenkbuhnen
  • Integrieren von Raubäume und Wurzelkstöcken ins Bachett
  • Bepflanzung
  • Versetzung der Grundstückentwässerung