Räumliche Entwicklung und Mobilität

Räumliche Entwicklung und Mobilität

Wir erarbeiten für unsere und zusammen mit unseren Kunden (meist Gemeinden oder Planträger):

  • Ortsplanrevisionen
  • Detailbebauungspläne
  • Innenverdichtungs- und Aufwertungspotenzialstudien
  • Mobilitätsstudien: Verkehrssicherheit, Verkehrsberuhigungen, Tempo-30-Zonen

Unsere Referenzprojekte

Ortsplanrevision Plaffeien

Auftraggeber: Gemeinde Plaffeien
Ort: Plaffeien und Schwarzsee
Zeitraum: Seit mehreren Jahren

Das Ortsplanungsdossier ist sehr umfangreich, da es die Ortsplanungsdokumente der ehemaligen Gemeinden Plaffeien mit Schwarzsee, Oberschrot und Zumholz umfasst.

Besonders anspruchsvoll in diesem Dossier sind die Themen Bauzonendimensionierung, Naturgefahren, Gewässerraum und Tourismus.

Der sehr lange Planungsprozess mit den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen erfordert ein strukturiertes und gut dokumentiertes Vorgehen und die Berücksichtigung vielfältiger Interessen.

 

Detailbebauungsplan Bachtelmatte 4 - Griggrain

Auftraggeber: Gemeinde Düdingen und beteiligte Grundeigentümer
Ort: Düdingen
Zeitraum: 2023-2025

Der DBP dient insbesondere dazu, eine städtebaulich und architektonisch gute Lösung zu definieren, die gemeinschaftlichen Anlagen zu planen, eine zweckmässige Erschliessung zu ermöglichen und die künftigen Bauten und Anlagen besser in die Umgebung einzuordnen.

Im Vorfeld der Detailbebauungsplanung führte die Gemeinde zusammen mit den Grundeigentümern ein qualifiziertes Planungsverfahren in Form eines Studienauftrages durch, mit dem Ziel, ein qualitativ hochstehendes Gesamtkonzept als Grundlage für das Erarbeiten des Bebauungsplanes zu erhalten.

Darauf aufbauend hat unser Büro gemeinsam mit der Gemeinde und den Grundeigentümern das Dossier des Detailbebauungsplanes erarbeitet.

 

Detailbebauungsplan Cordast Zentrum

Auftraggeber: Gemeinde Gurmels und beteiligte Grundeigentümer
Ort: Cordast
Zeitraum: 2023-2025

Die Lage des Detailbebauungsperimeters verleiht dieser Bauzone eine besondere Bedeutung für die zukünftige Siedlungsentwicklung in zentraler Lage des Dorfes Cordast.

Unser Büro hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den beteiligten Grundeigentümern und dem beauftragten Architekturbüro den Detailbebauungsplan auf der Grundlage eines Gestaltungskonzeptes erarbeitet.

In den Erdgeschossen der Mehrfamilienhäuser sollen gewerbliche Nutzungen aus dem Dienstleistungssektor der zukünftigen Bebauung die Bedeutung eines örtlichen Treffpunktes mit Dorfkerncharakter verleihen. Der angrenzende, revitalisierte Cordastbach und das dichte Netz an Langsamverkehrsverbindungen tragen zum Erreichen dazu bei.

Verkehrssicherheit Tasberg

Auftraggeber: Gemeinde St. Ursen
Ort: Tasberg bei St. Ursen
Zeitraum: 2023 – 2024

Die Sicherheit der zu Fuss Gehenden im Weiler Tasberg soll verbessert werden. In Zusammenarbeit mit der BFU hat die Gemeinde vor Ort die Möglichkeit einer Querungshilfe über die Kantonsstrasse geprüft. Basierend auf den Ergebnissen dieser Begehung wurde unser Büro beauftragt, einen Konzeptplan zu entwickeln, der alle Massnahmen zur Optimierung der Infrastruktur, der Signalisation, der Markierung und der Beleuchtung berücksichtigt.

 

Sicherheit Schulweg Dorf St. Ursen

Auftraggeber: Gemeinde St. Ursen
Ort: St. Ursen
Zeitraum: 2024

Der Schulweg im Dorf St. Ursen weist erhebliche Sicherheitsmängel auf. Unser Büro wurde beauftragt, Vorschläge zur Verbesserung der Situation zu erarbeiten – sowohl für den Schulweg selbst als auch für den Schulbus und den Regionalbus, der auf dem Parkplatz des Restaurants wendet. Für alle drei Bereich wurden aufeinander abgestimmte Massnahmen erarbeitet, die zusammen eine deutliche Verbesserung der Gesamtsituation gewährleisten.

 

Ihre Ansprechspersonen

Joseph Brügger

E-mail : joseph.bruegger@pbplan.ch
Tel : 026 419 24 45

Raphael Kropf

E-mail : raphael.kropf@pbplan.ch
Tel : 026 419 24 45